Jede Geschäftsgründung will gut vorbereitet sein. Im engeren Sinne versteht man unter einer Geschäftsgründung die Anmeldung eines Gewerbes oder Eröffnung einer Firma, eines Unternehmens, Ladens bzw. einer anderen Einrichtung. Die Eröffnung eines Geschäfts basiert auf einer geeigneten Geschäftsidee. Die Vorstellungen, wie diese am Markt erfolgversprechend umgesetzt werden können, sind in einem Geschäftsplan festzuhalten. Ziel ist, ein Unternehmen aufzubauen, dass den Gründer und seine Mitarbeiter ernähren kann. Ohne eine für die ersten drei Jahre gesicherte Finanzierung sollte niemand ein Geschäft gründen. Vorher sind jedoch die ersten Schritte zu gehen und verschiedene Wege zu erledigen. Worauf kommt es bei der Geschäftsgründung an?…
Autor: Katharina Lange
Die Jungunternehmerförderung ist nicht an ein bestimmtes Lebensalter gebunden, sondern wird für Existenzgründer und junge Firmen gewährt, die weniger als fünf Jahre am Markt vertreten sind. Es geht um finanzielle Hilfen in Form von staatlichen Fördermitteln, Krediten, Bürgschaften und Zuschüssen. Da sich die Bereitstellung von Fördergeldern von Bundesland zu Bundesland unterscheidet und relativ oft gesetzliche Änderungen eintreten, empfiehlt sich eine aktuelle Beratung zur Jungunternehmerförderung. Gerade die Anfangszeit nach der Existenzgründung kann sehr schwierig sein und es können Ereignisse eintreten, die zu einem zusätzlichen Finanzbedarf führen. Die meisten finanziellen Hilfen müssen zudem vor der Gründung beantragt werden. Wofür ist die Jungunternehmerförderung…
Der Neugründung eines Unternehmens sollte eine lange Vorbereitungsphase vorausgehen. Nur wer sich gründlich mit sämtlichen Aspekten einer selbstständigen Tätigkeit beschäftigt, kann auf eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft hoffen. Dafür können Gründer externen Rat in Anspruch nehmen, der Staat fördert beispielsweise unter bestimmten Voraussetzungen die Teilnahme an einem Existenzgründerseminar. Das Abschätzen der wirtschaftlichen Chancen Oberste Priorität genießt die Frage, ob sich ein Unternehmen perspektivisch wirtschaftlich betreiben lässt. Das hört sich nach einer Binsenweisheit an, viele Existenzgründer setzen sich damit aber kaum auseinander. Das führt häufig zum Scheitern. Stattdessen sollten sie analysieren, inwieweit eine Nachfrage nach den Produkten oder den Dienstleistungen besteht. Zudem…
Eine Unternehmensgründung mit Checkliste funktioniert am besten, wenn sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur Existenzgründung abgearbeitet wird. Die Checkliste ist ein Leitfaden, damit Sie bei der Unternehmensgründung nichts vergessen. Sie können diese als Handlungshilfe bei den Schritten zur Gründung eines Unternehmens nutzen und die Erledigung abhaken. Die einzelnen Schritte reichen von der Geschäftsidee über die Planung und Entscheidung des Gründers und die Realisierung der Finanzierung bis zum Unternehmensstart. Welche Checklisten sind hilfreich? Besonders nützlich sind Checklisten zur Erstellung eines Businessplans, zur Vorbereitung auf das Bankgespräch und zur Firmengründung in verschiedenen Rechtsformen. Online stehen Checklisten für Einzelunternehmer, zur Gründung…
Unternehmensgründung und Förderung gehen Hand in Hand. Jeder Existenzgründer kann sich aus der großen Angebotspalette das geeignete Förderinstrument heraussuchen. Hilfe bei der Auswahl erhalten Sie über Existenzgründungsportale, Online-Förderdatenbanken, Unternehmensberatungen, die IHK oder das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zu den Fördermitteln gehören staatliche Förderkredite, Bürgschaften, Zuschüsse und Beteiligungen. Sie werden vom Bund, den Bundesländern, nationalen Förderbanken, aus Sondervermögen des Bundes und der EU bereitgestellt. Größtenteils sind diese Förderungen freiwillige Leistungen aus Steuermitteln oder zweckgebundenen Fonds und dem ERP-Sondervermögen. Welches sind die wichtigsten Förderdarlehen des Bundes? Die KfW stellt Gründerkredite für den Aufbau junger Unternehmen bereit. Die zinsgünstigen Kredite mit langen…
Für eine Unternehmensgründung müssen Ideen vorhanden sein, die sich eines Tages rechnen. Die Geschäftsidee ist ein Gedanke, der Ausgangspunkt weitergehender Überlegungen zur eigenen Firma ist, die dem Unternehmer mindestens seine Existenz sichert. Grundlage können Hobbys, Interessen oder Anregungen von Reisen sein. Vielversprechend sind meist Ideen, die aus der Branche stammen, in der der potenzielle Gründer tätig ist. Geschäftliche Vorhaben können sich aus Kontakten mit zufriedenen und unzufriedenen Kunden sowie Kollegen, Lieferanten und Geschäftspartnern ergeben. Nicht unterschätzen sollten Gründer, dass für die Realisierung einer Geschäftsidee und das Durchhalten bis zu deren Tragfähigkeit die persönlichen Ziele sowie die Motivation für die Selbstständigkeit…